Mit dem Wohnmobil auf die arabische Halbinsel

05.11.2025 – 20:15 – Villa Bernau
Am 5. November 2025 berichten Simone Wittwer und Florian Jäger in der Villa Bernau von ihren Erlebnissen auf der arabischen Halbinsel.
Ein staubiger Parkplatz in einer saudischen Kleinstadt. Eben noch haben Simone Wittwer und Florian Jäger ihre Wäsche aus der Reinigung geholt, da klopft ein fremder Mann an die Wohnmobiltür. Erst herrscht Unsicherheit – will er sie vertreiben? Doch wenig später sitzt er mit ihnen beim Abendessen, organisiert einen Café-Besuch um Mitternacht und führt sie stolz durch seine Stadt. Für die beiden Reisenden ist diese Begegnung mit Fahd ein Schlüsselerlebnis: Sie zeigt, wie gastfreundlich, herzlich und überraschend offen die Menschen auf der arabischen Halbinsel häufig sind.
Vier Monate lang haben Simone Wittwer und Florian Jäger diese Region bereist. Mit ihrem selbst ausgebauten Camper, der sie seit Studienzeiten begleitet, fuhren sie über endlose Pisten durch Saudi-Arabien, parkten an einsamen Stränden im Oman und suchten Nacht für Nacht neue Stellplätze – mal zwischen Wüstendünen, mal mitten in einer quirligen Stadt. Das Leben im Wohnmobil bedeutete zwar enge Platzverhältnisse und ständige Planung, schenkte ihnen aber auch eine ungeahnte Freiheit: jeden Tag aufzuwachen, ohne zu wissen, was er bringen wird.
Gerade Saudi-Arabien hat die beiden tief beeindruckt. Noch immer gilt das Land in Europa vielen als verschlossen oder gar gefährlich. Vor Ort begegneten die beiden jedoch vor allem Neugier, Hilfsbereitschaft und grosszügiger Gastfreundschaft. So wurden sie eines Abends sogar von einem General eingeladen – zu arabischem Kaffee, Datteln, zu Gesprächen und zum Kennenlernen seiner Familie. Auch ein Arzt öffnete ihnen die Türen seines Hauses, stellte seine Frau vor und gewährte einen seltenen Einblick in das Alltagsleben einer saudischen Familie.
Die Reise war voller Kontraste. In den Strassen von Tabuk sahen sie noch streng verschleierte Frauen, während wenige hundert Kilometer weiter in Al’Ula junge Saudi-Frauen als Reiseleiterinnen selbstbewusst auftraten. In den Metropolen der Vereinigten Arabischen Emirate stiegen die beiden nach Wochen in der Wüste plötzlich in eine glitzernde Welt aus Hochhäusern, Luxusautos und Klimaanlagen ein. Im Oman wiederum fanden sie Orte, die fast märchenhaft wirkten: ein Lager am einsamen Strand, umherziehende Kamele, Beduinen, die spontan ihre Hilfe anboten.
Natürlich war nicht alles romantisch. Grenzübertritte verlangten Geduld und unzählige Stempel. Ersatzteile und gute Automechaniker waren schwer zu finden, Pannen nervenaufreibend. Doch genau diese Herausforderungen machten einen Teil des Reizes aus. Denn sie führten immer wieder zu Begegnungen mit Menschen, die halfen, improvisierten und lachten – und so die Reise unvergesslich machten.
Am 5. November 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, gemeinsam mit Simone Wittwer und Florian Jäger die Reise über die arabische Halbinsel Revue passieren zu lassen. In einem Fotovortrag mit Bildern und persönlichen Geschichten öffnen die beiden ein Fenster zu einer Region, die voller Kontraste steckt – und zeigen Begegnungen, die überrascht und Vorurteile widerlegt haben.
Der Vortrag findet am Mittwoch, 5. November 2025, um 20:15 Uhr in der Villa Bernau statt.